Welche Instrumente kann man beim Musikverein Wiesau erlernen?

Eine Blaskapelle besteht aus den Registern

  • Holzblasinstrumente

  • Hohes Blech

  • Tiefes Blech

  • Schlagzeug und Percussion

Daher kann man beim Musikverein - ggf. nach Vollendung des Blockflötenunterrichts - die folgenden Instrumente erlernen:

Holzblasinstrumente:

Klarinette:

 

Bei der Klarinette wird der Ton, genau wie beim Saxophon, mit einem im Mundstück eingebauten Rohrblatt erzeugt.
Das Mittelstück der Klarinette besteht aus mehreren Tonlöchern und Klappen, mit denen die unterschiedlichen Töne erzeugt werden.

 

Saxophon:

Beim Saxophon wird der Ton durch ein im Mundstück eingebautes Rohrblatt erzeugt.
Anders als die Klarinette besteht das Instrument selbst nicht aus Holz sondern aus Metall, jedoch zählt aufgrund des eingebauten Rohrblatts das Saxophon ebenfalls zu den Holzblasinstrumenten.
Das Instrument besteht aus mehreren Klappen, mit denen die unterschiedlichen Tonhöhen gespielt werden können. Die Anordnung der Klappen ist ähnlich wie bei der Klarinette.

 

Querflöte:

Die Querflöte besteht zum einen aus dem Kopfstück, an dem sich - anders als bei der Blockflöte - seitlich am Rohr die Anblaskante befindet, und weiterhin aus dem Mittel- und Fußstück, an denen die Klappen für die verschiedenen Tonhöhen angebracht sind.
Nachdem die Querflöte in den vergangenen Jahrhunderten aus Holz hergestellt wurden, wird sie zur Gruppe der Holzblasinstrumente gezählt.
Heutzutage besteht die Querflöte jedoch in der Regel aus Metall.
 

 

Hohes Blech:

Trompete:

Die Trompete ist ein Blechblasinstrument, das mit Hilfe eines abnehmbaren Mundstücks gespielt werden kann. Zur unterschiedlichen Tonerzeugung sind an der Trompete drei Ventile angebracht.

 

Flügelhorn:

Das Flügelhorn ist artverwandt mit der Trompete, jedoch ist der Klang des Flügelhorns weicher als der der Trompete.

 

Tiefes Blech:

Tenorhorn:

Das Tenorhorn wird mit Hilfe eines abnehmbaren Kesselmundstücks gespielt. Zur unterschiedlichen Tonerzeugung ist es meistens mit drei bzw. vier Druckventilen ausgestattet.
 

Bariton:

Das Bariton ähnelt sich in seiner Bedienung und Bauweise sehr stark dem Tenorhorn, jedoch klingt das Bariton in höheren Tonlagen weicher und in tieferen Tonlagen voller. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die Tenorhornstimme in Violinschlüssel und die Baritonstimme in Bassschlüssel angegeben wird.
 

Posaune:

Die Posaune kann unterschieden werden in Zugposaunen und Ventilposaunen. Je nach Art bestehen diese Instrumente aus einem separaten Mundstück, einem ausziehbaren Zug bzw. aus mehreren Ventilen und einem beim spielen nach vorne gerichteten Trichter.
 

Tuba:

 

Die Tuba ist das größte und tiefste Blasinstrument in der Blaskapelle. In der Regel besitzt sie drei bis vier Ventile. Gespielt wird die Tuba mit einem separaten  Mundstück.

 

Schlagzeug und Percussion:

 

Das Schlagzeug dient in der Blasmusik als reines Rythmusinstrument und ist in der Kapelle in Zusammenarbeit mit dem Dirigenten der Takt- und Tempoverantwortliche.

Zur Untermalung moderner Musikstücke werden oftmals Percussioninstrumente eingesetzt. Beispiele hierfür sind die Triangel, Tamburin, Woodblock, Eggshaker etc.


 

zurück                           home